Mittwoch, 27. Juni 2012

Special : "5 moderne Songs, die über die Arbeit hinweghelfen!"

Es ist Mittwoch und die Woche ist somit bereits zur Hälfte herum. Doch wie soll man denn die restliche Woche in der Arbeit noch überstehen ? Mit Musik lässt es sich gleich leichter arbeiten und mit diesen 5 Beispielen dürfte es gleich doppelt so leicht werden:

Nummer  1: "Armin van Buuren - Desiderium 207"

Album: "Mirage"
Interpret: Armin van Buuren
Songlänge: 2:08 Minuten
Genre: Trance/Electro

Dem geneigten Trance/Electro-Hörer wird Buurens Album "Mirage" mehr als nur überzeugen
Verschrien und auch irgendwie belächelt gehört Trance zu den Musikrichtungen, die nicht unbedingt jedermanns Geschmack treffen. Allerdings gibt es auch hier Perlen, wie zum Beispiel den Titel
"Mirage" aus dem gleichnamigen Album von Trance-Urgestein Armin van Buuren.

"Desiderium 207", der Song den ich hier anführe ist allerdings kein Trance, sondern ein kleines mystisches Stück, das von der träumerischen Melodik lebt und deswegen derart faszinierend ist.
Das anschließende "Mirage" passt zudem wunderbar dazu und sollte auch am besten noch mitgehört werden. Somit gerade für Tagträume der perfekte Einstieg!

Nummer 2: "Muse - Exogenisis: Symphony"

Album: "The Resistance"
Interpret: Muse
Songlänge: 12:51 (Teil 1-3)
Genre: Alternative/Rock

Das Dreiergespann veröffentlich im September den Resistance-Nachfolger "The 2nd Law"
Auch mit Muse ist es so eine Sache: Entweder man mag sie, oder man mag sie nicht.
Ich persönlich muss mich an dieser Stelle als absoluter Muse-Fan outen, weswegen hier natürlich auch ein Song von der Band nicht fehlen darf.
Dabei habe ich aber ein eher untypisches Werk des Trios gewählt, denn mit der "Exogenisis: Symphony" geht Muse einen riesigen Schritt Richtung Klassik.

Angefangen bei "Overture", bis hin zu "Redemption" zeigt Matt Bellamy nicht nur, was er an der Gitarre kann, sondern auch, das er ein hervorragender Klavierspieler ist.
Zusammen mit dem einzigartigen Gesang von Matt ist diese Symphonie das Nonplusultra für Musefans und zeigt, wie wandlungsfähig eine Band sein kann ohne ihre Wurzeln zu vernachlässigen.

Nummer 3: "Lykke Li - I Follow Rivers"

Album: "Wounded Rhymes"
Interpret: Lykke Li
Songlänge: 4:09
Genre: Alternative/Pop

Ein Ausnahmetalent sondergleichen: Die Schwedin Lykke Li
Woher bekommt Schweden immer diese ganzen Talente? Diese Frage dürfte man sich stellen, wenn man genauer untersucht, wer denn derzeit in den Top-10 steht. Da wäre Loreen mit ihrem ESC-Hit "Euphoria" (Platz 1) und eben auch Lykke Li mit "I Follow Rivers", beides Schwedinnen und beide derzeit sehr efolgreich. Doch während Loreen in eher seichte Dancegefilde abdriftet hat Lykke Li mit ihrem derzeitigen Song einen unglaublich tollen Ohrwurm geschaffen.

Mit einem Hauch Elektrik, einer verspielten Melodie und Lykke Lis charakteristischer Stimme ist der Song ein wahres Wunder gegen langweilige Arbeitstage.
Aber man sollte darauf achten das Original zu hören und nicht den Remix, der derzeit in den Charts grassiert, denn dieser ist weit weniger verspielt und eher glattproduziert.

Nummer 4: "Of Monsters and Men - Little Talks"

Album: "My Head Is An Animal"
Interpret: Of Monsters and Men
Songlänge: 4:02
Genre: Folk

Die isländische Band überzeugt mit träumerischen Melodien und spannenden Texten
Nicht nur die Schweden wissen, wie man Musik macht, sondern auch die sechsköpfige Band "Of Monsters and Men" aus Island. Mit dem Song "Little Talks" kletterten sie ganz schnell auf die Folk Erfolgsleiter und das zu recht.

Der Song mit seinem angenehmen Gitarrensound und dem magischen Gesang von Nanna Bryndís Hilmarsdóttir - Ich kann den Namen ebenfalls nicht aussprechen - ist einfach der perfekte Schlechte- Laune-Killer und gehört deshalb zu dieser Liste, wie das Brot zum Frühstück.

Nummer 5: "Mumford & Sons - Little Lion Man"

Album: "Sigh No More"
Interpret: Mumford & Sons
Songlänge: 4:04
Genre: Folk

Für Folk von seiner besten Seite stehen Mumford & Sons
In ähnliches Fahrwasser schlagen Mumford & Sons, die mit ihrem Country-ähnlichen Sound so manches Musikerherz zum schlagen bringen, weswegen ihr wohl bester Song "Little Lion Man" nicht in dieser Liste fehlen darf.

Tipp für Film- und Musikliebhaber:
"Florence + The Machine - Breath Of Life"

Album: "Snow White & The Huntsman [Original Motion Picture Soundtrack]"
Interpret: Florence + The Machine
Songlänge: 4:11
Genre: Filmmusik

Florence Walsh bei der Aufnahme zu "Breath Of Life"
Vor ein paar Tagen veröffentlichte ich auf meiner Seite die durchaus positive Kritik zu "Snow White and The Huntsman" und mittlerweile scheinen es auch die Deutschen erkannt zu haben, das der Fantasy-Actioner durchaus gelungen ist, denn bereits nach einer Woche und einem erbitterten Kampf mit "Men in Black 3" stand das Epos auf Platz 1 der Kinocharts.
Grund genug, um sich den Soundtrack zu Gemüte zu führen, denn neben den genialen orchestralen Stücken von James Newton Howard findet sich auch der von Florence Walsh interpretierte Song "Breath of Life" auf der CD.
Die orchestrale Grundstimmung gepaart mit Florence Organ ist der ideale Abspannbegleiter zum Film und deshalb auch empfehlenswert zum separierten Anhören.


Wünsche, Anregungen und Kritik dürfen wie immer in die Kommentare!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen