Freitag, 29. Juni 2012

Die Top 3 - Liste am Freitag

Heute : Die 3 besten Serienverfilmungen

Egal ob auf DVD oder im Fernsehen : Serien sind der beste Weg, um eine riesige Geschichte zu erzählen, die man nicht auf Kinolänge zusammenstutzen muss.
Trotzdem gibt es immer wieder Serien, die es auch auf die große Leinwand schaffen und dort nicht weniger Erfolg haben, trotz der Kürzungen.

Das heutige Freitagsspecial beschäftigt sich mit diesen Filmen und zeigt euch eine kleine Auswahl, die euch möglicherweise gefallen könnte.

Platz 3: "Die Legende von Aang"

Von vielen gehasst und doch ein ordentlicher Fantasyfilm, mit hervorragender Atmosphäre
Luft, Wasser, Erde und Feuer: Vier Elemente und zugleich vier stolze Nationen, die seit jeher von ihrem Meister, dem "Avatar", im Gleichgewicht gehalten werden - zumindest in längst vergangenen Zeiten. Mittlerweile ist ein Jahrhundert vergangen und die Schreckensherrschaft der von Ozai (Cliff Curtis) geführten Feuernation hat durch einen rücksichtslosen, brutalen Krieg gegen die anderen drei Nationen ein Zeitalter voller Zerstörung und Hoffnungslosigkeit eingeläutet. Befreit aus seinem Gefängnis im ewigen Eis, erkennt der junge Aang (Noah Ringer) seine Bedeutsamkeit als der nächste "Avatar". Nur er wird die Macht besitzen, alle vier Elemente zu beeinflussen und die Welt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Aang, der das Element Luft beherrscht, schließt sich der Wasserbändigerin Katara (Nicola Peltz) und ihrem Bruder Sokka (Jackson Rathbone) an und begibt sich gemeinsam mit ihnen auf eine abenteuerliche Reise voller Gefahren und schwieriger Prüfungen, um den Einklang der Nationen und den Frieden der gesamten Welt wiederherzustellen.

Der ein oder andere Leser wird mich für diesen Platz sicherlich verfluchen, denn "Die Legende von Aang" wurde nicht nur verrissen und gehasst, sondern hatte auch noch mit einigen Produktionsproblemen zu kämpfen. So z.B. mussten sich die Verantwortlichen eine Rasismusklage gefallen lassen, da die "böse" Feuernation von asiatischen Schauspielern verkörpert wird, während die "Guten" von weißen Schauspielern gespielt werden.
Aber nicht nur das, sondern auch die Tatsache das Regisseur  M. Night Shyamalan (Signs, The Sixth Sense) zugegeben hat, dass er mit dem Drehbuch (das er wohlbemerkt selber verfasst hat) nicht zufrieden war, haben die Vorfreude auf die Real-Umsetzung der asiatisch angehauchten Zeichentrickserie mehr als nur getrübt.

Umso mehr überrascht es, wie gut Shyamalan die Atmosphäre der Serie einfängt. Zwar greift die Story nur die Höhepunkte der über 500-minütigen ersten Staffel auf und auch die Schauspieler scheinen einstweilen etwas überfordert zu sein, aber das Abenteuer ist einzeln betrachtet nicht mehr oder weniger, als ein thematisch innovativer und solide umgesetzter Fantasystreifen, basierend auf einer populären Fernsehserie.
Allerdings bleibt die Frage offen, ob die beiden anderen Staffeln überhaupt noch verfilmt werden können, da das Drehbuch doch sehr straff gehalten wurde und sogar in einigen Bereichen vom Original abweicht. So z.B. fehlt Aangs Begegnung mit Avatar Roku in der Filmversion völlig, obwohl diese Begegnung elementar für die weitere Handlung ist und auch die Tatsache, dass Feuerbändiger in der Filmversion kein Feuer "herbeizaubern" können, stößt dem Serienfan gehörig vor den Kopf.

In diesen Bereichen hätte man also noch ordentlich drauflegen können, dauert das Epos schließlich nur läppische 103 Minuten, was definitiv zu wenig für ein solches Fantasyepos ist.
Gerade deswegen ist es auch schade, dass aufgrund der vernichtenden Kritiken die Arbeit an einem zweiten Teil eingestellt wurde und das Projekt somit momentan auf Eis liegt.

Aber wer weiß, was nicht noch alles passieren kann.......

"Die Legende von Aang" gibt es auf 3D-Blu-Ray/Blu-Ray und DVD

Platz 2: "Die Simpsons - Der Film"

Über 15 Jahre musste man warten, bis es 2007 soweit war und der Simpsons-Film die Kinos erreichte
Springfield droht der ökologische Kollaps. Und wer hat Schuld? Natürlich Homer Simpson (Originalstimme: Dan Castellaneta)! Der entsorgte die in einem Silo gesammelten Fäkalien seines neuen Hausschweines - "Spiderschwein" - im ohnehin vollkommen verdreckten örtlichen See und brachte das Fass damit zum Überlaufen. Springfield ist nun offiziell die dreckigste Stadt der USA. Auch das Weiße Haus und Präsident Arnold Schwarzenegger (Harry Shearer) können angesichts dieser Tatsache nicht länger die Augen verschließen. Die Lösung: Ganz Springfield wird eine riesige Glaskugel übergestülpt. Wen wundert es da, dass sich schnell ein aufgebrachter Mob versammelt, der nach Rache sinnt. Den Simpsons bleibt damit nichts anderes als die Flucht - die auch gerade so durch einen Hasenbau gelingt. Marge (Julie Kavner) gefällt das Ganze zwar überhaupt nicht, aber letztlich stimmt sie doch Homers Notfallplan zu: einem Neuanfang in Alaska. Als jedoch bekannt wird, dass die Regierung Springfield vollkommen auslöschen möchte, machen sich Marge und die Kinder auf, ihre alten Freunde zu retten. Nur Homer muss noch überzeugt werden...

Lange musst man darauf warten, bis man feststellen konnte, das es sich gelohnt hat, denn "Simpsons - Der Film" ist nicht nur gnadenlos witzig wie immer, sondern man darf sie endlich auch im Kino bewundern. Zwar mag sich der ein oder andere schlechte Witz offenbaren, doch das ändert nichts daran, dass Homers Selbstfindungsreise soviel Charme versprüht, wie ein warmer Holzofen im Winter.

"Die Simpsons - Der Film" kann man auf DVD und Blu-Ray kaufen 

Platz 1: "Türkisch für Anfänger"

Ein chaotisches Paar durch und durch
Die 19-jährige Lena Schneider (Josefine Preuss) wird von Mutter Doris (Anna Stieblich), einer jungebliebenen Psychotherapeutin mit antiautoritärem Erziehungstil, zu einem Urlaubstripp nach Südostasien genötigt. Darauf hat die Teenagerin allerdings so überhaupt keine Lust. Als sie sich im Flugzeug dann auch noch eine Sitzreihe mit dem machohaften Cem Öztürk (Elyas M'Barek) und dessen streng gläubigen Schwester Yagmur (Pegah Ferydoni) teilen muss, wird ihre Laune noch mieser. Und wie es das Schicksal so will, folgt eine Katastrophe nach der nächsten: nachdem die Boeing in Turbulenzen gerät und notwassern muss, strandet Lena zusammen mit dem Geschwisterpaar und dem stotternden Griechen Costa (Arnel Taci) auf einer einsamen Insel. Vielen Dank an Frau Mama!

Da sind sie wieder, die Schneider-Öztürks ! Und das noch um einiges lustiger, als im Original.
Für den Film wurde zwar alles wieder auf Anfang gesetzt, der gnadenlose Humor allerdings ist immer noch derselbe und pendelt wieder gekonnt zwischen intelligent und kalauerhaft.
Die Schauspieler sind so gut wie eh und je und die Schauwerte stimmen dank Tropenbruchlandung ebenfalls.

Somit hat sich "Türkisch für Anfänger" den ersten Platz redlich verdient !

"Türkisch für Anfänger" lief erst kürzlich in den deutschen Kinos und ist somit noch nicht erhältlich. Allerdings ist auch die Serie ein absolutes Meisterwerk deutscher Fernsehgeschichte und darf somit nicht vergessen werden!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen